Warum unabhängige Finanzberatung so wichtig ist

Warum unabhängige Finanzberatung so wichtig ist

Viele Menschen vertrauen bei Finanzfragen auf Banken oder Versicherungen. Doch wer gleichzeitig Produkte entwickelt und verkauft, kann selten objektiv beraten. Warum es sich lohnt, Beratung und Verkauf zu trennen – und was unabhängige Finanzplanung auszeichnet.

Viele Menschen wenden sich in Finanzfragen an Banken oder Versicherungen – also an Institutionen, die eigene Produkte entwickeln und verkaufen. Das liegt nahe, birgt jedoch ein Problem: Wer selbst Produkte anbietet, verfolgt in erster Linie eigene Interessen. Empfehlungen sind dann selten objektiv, sondern oft an Verkaufsziele gebunden.

Auch wenn ein anderes Produkt besser passen würde, wird es selten empfohlen – insbesondere dann nicht, wenn es von einem Mitbewerber stammt. Denn Angestellte von Produktanbietern sind vertraglich und wirtschaftlich dazu verpflichtet, die Interessen ihres Arbeitgebers zu vertreten. Sie handeln nicht unabhängig, selbst wenn sie persönlich überzeugt und engagiert sind.

Was unabhängige Beratung auszeichnet

Unabhängige Beratung heisst: Es gibt keine eigenen Produkte, keine Absatzziele und keine verdeckten Interessen. Stattdessen steht der Mensch im Zentrum. Wir bei Huber und Bruderer erarbeiten den Finanzplan auf Honorarbasis – und damit ausschliesslich im Interesse unserer Kundinnen und Kunden. Unsere Empfehlungen basieren auf einem umfassenden Verständnis der persönlichen Situation – ohne vorgefertigte Lösungen aus dem eigenen Produktregal.

Denn: Wer nichts verkaufen muss, kann besser zuhören.

Wir nehmen uns Zeit, die individuelle Lebenslage, die familiären Rahmenbedingungen und die finanziellen Zielsetzungen im Detail zu erfassen. Erst dann entwickeln wir eine Lösung, die wirklich passt – auf Basis von Zahlen, Daten und Fakten, aber auch im Abgleich mit persönlichen Werten und Plänen.

Ganzheitlich statt kleinteilig

Klassische Anbieter decken meist nur einzelne Aspekte ab: Die Bank verweist auf den Treuhänder, dieser auf die Pensionskasse, jene wieder auf die Versicherung. So geht nicht nur Zeit verloren – auch die Übersicht über das Ganze bleibt auf der Strecke. Wir verfolgen einen anderen Ansatz. In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir Ihre gesamte finanzielle Situation: von der Vorsorge über Kapitalanlagen und Immobilien bis hin zu steuerlichen und erbrechtlichen Fragen.

Wir zeigen auf, wie die verschiedenen Bereiche ineinandergreifen:

  • Die Art Ihrer Pensionierung beeinflusst Ihre Steuerbelastung.
  • Die Höhe der Hypothek wirkt sich auf Ihre Altersvorsorge aus.
  • Ein Frühpensionsentscheid kann das Erbe Ihrer Kinder betreffen.

Wer das grosse Ganze im Blick hat, kann die richtigen Entscheidungen treffen. Wir verstehen uns dabei als Sparring-Partner, der mitdenkt, strukturiert – und lösungsorientiert begleitet.

Der FinanzPlan: Ihre Landkarte in die Zukunft

Im Zentrum unserer Beratung steht der Finanzplan. Er ist nicht nur ein Überblick über Ihre aktuelle Situation, sondern zeigt auf,

  • wo Handlungsbedarf besteht,
  • welche Chancen sich bieten
  • und wie Sie Ihre Ziele erreichen können.

Ob Kapitalanlagen, Vorsorge, Immobilien oder Steuern – der Finanzplan verknüpft alle relevanten Themen. Besonders bei der Steuerplanung gilt: Wer vorausdenkt, kann Optimierungspotenzial rechtzeitig nutzen. Nach dem Jahresabschluss ist es dafür meist zu spät.

Wir stellen fest: Viele Menschen haben eine Steuerberatung – aber kaum jemand führt ein strategisches Gespräch zur finanziellen Zukunft. Genau hier setzen wir an.

Wissen aus über 28 Jahren Beratungspraxis

Unsere Empfehlungen basieren auf solidem Fachwissen und langjähriger Erfahrung. Wir kennen die Stärken und Schwächen verschiedener Anbieter und wissen, worauf es bei der Umsetzung ankommt – zuverlässig, nachhaltig, praxistauglich.

Im Finanzplan hat kurzfristiges Denken keinen Platz. Wir setzen auf Lösungen, die langfristig tragen – ohne Moden, Trends oder Experimente.

Von der Analyse zur Umsetzung

Der Einstieg in unsere Zusammenarbeit ist eine detaillierte Analyse der aktuellen IST-Situation. Daraus entsteht ein erstes Zukunftsbild – wir nennen es Bild 1.

Dieses Bild zeigt, wohin die Reise geht, wenn nichts verändert wird. Anschliessend prüfen wir die Auswirkungen typischer Lebensereignisse wie:

  • Pensionierung
  • Immobilienkauf
  • Selbständigkeit
  • Scheidung
  • Invalidität oder Tod

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir daraus ein neues Zielbild – Bild 2. Dieses zeigt die optimierte Zukunft – vergleichbar mit einem architektonischen Entwurf, der auf Ihre Vorstellungen zugeschnitten ist.

Wenn Sie mit diesem Bild einverstanden sind, begleiten wir die Umsetzung. In regelmässigen Gesprächen prüfen wir, ob sich das gewünschte Ergebnis einstellt, und passen bei Bedarf an.

Struktur statt Komplexität – und manchmal sogar Spass

Wir wissen: Finanzthemen wirken auf viele Menschen abstrakt und anstrengend. Doch sobald eine klare Struktur entsteht, wird der Umgang damit nicht nur einfacher, sondern oft sogar spannend.

Am Anfang steht bei uns immer die Frage: Was möchten Sie erreichen? Erst wenn das Ziel klar ist, entwickeln wir die passenden Massnahmen – unabhängig davon, ob dazu ein Finanzprodukt notwendig ist oder nicht.

Unsere Kundinnen und Kunden schätzen besonders,

  • dass wir ganzheitlich denken,
  • alle Themen vernetzen,
  • konkrete Empfehlungen geben,
  • die Umsetzung begleiten
  • und als langfristige Ansprechperson zur Verfügung stehen.

Die Umsetzung kann dabei mit Anbietern Ihrer Wahl erfolgen. Der von uns erstellte FinanzPlan dient Ihnen als fundierte Entscheidungsgrundlage – inklusive einer kompakten Zusammenfassung, die oft als besonders hilfreich empfunden wird.

Sichern Sie sich Ihr Gratis Erstgespräch!

Wir kontaktieren Sie:

Oder rufen Sie uns an:

Telefonzeiten:
Montag - Freitag
09:30 - 11:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Telefonzeiten:

Montag – Freitag
09:30 – 11:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Neues von

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um gelegentlich wichtige Informationen für Ihre Finanzplanung zu erhalten.

Steuererklärung 2021

Wir optimieren Ihre Steuern.
Sie sparen, wir machen den Rest.

Telefonzeiten
Montag - Freitag
09:30 - 11:30 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Telefonzeiten

Montag – Freitag
09:30 – 11:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr